Ep. 210 - Zweihand-Maskenbeatmung
- norbertaeppli
- 26. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Sami hat mich kürzlich auf folgende Studie hingewiesen:
“Comparison of effectiveness of two commonly used mask-ventilation techniques in obese patients” aus dem BJA
Hintergrund / Fragestellung
Bei Patienten mit Adipositas kann die Beatmung via Maske (Mask-Ventilation) schwierig sein. Der Artikel untersucht, welche von zwei häufig verwendeten zwei-Hände-Techniken bei adipösen Patienten effektiver ist, um eine adäquate Ventilation sicherzustellen. Es wurden dabei die c-e Technik (Finger ventral des Kieferwinkels) und die v-e Technik (nur Mittelfinger dorsal von Kieferwinkel) verglichen.

Methoden
Design: Prospektive Studie
Population: Adipöse Patienten
Intervention: Vergleich von zwei häufigen Zwei-Hände-Maskentechniken
Messgrössen: Messung von Beatmungsparametern (z. B. Atemvolumen, Druck) und Erfolg der Maskenbeatmung
Ziel: Feststellung, welche Methode eine bessere Beatmungsqualität bei adipösen Patienten liefert
Ergebnisse
Die v-e Technik zeigte bessere Beatmungsparameter (z. B. höheres Atemvolumen, stabilere Druckverhältnisse) bei den untersuchten Patienten.
Schlussfolgerungen & Bedeutung
Für adipöse Patienten ist die Wahl der Maske-Ventilationstechnik entscheidend: Nicht alle Techniken sind gleich effektiv. Ich selber bin ein grosser Fan der v-e Technik bei der Zweihand-Maskenbeatmung, unabhängig ob adipös oder nicht.
In diesem Sinne
merci Sami ;-)
Kommentare