top of page

Debriefing

Debriefing – Wo das eigentliche Lernen beginnt

Das Herzstück jedes Simulationstrainings ist das Debriefing. Hier nehmen wir uns bewusst Zeit, um gemeinsam über das Erlebte zu sprechen, Erkenntnisse zu gewinnen und Lernziele zu vertiefen.
Es geht nicht darum, richtig oder falsch zu bewerten – sondern darum, Verständnis zu fördern, Perspektiven zu wechseln und individuelle sowie teambezogene Entwicklung zu ermöglichen.

Im geschützten Rahmen reflektieren wir, was gut gelaufen ist, wo Herausforderungen lagen und wie wir in Zukunft noch sicherer und effektiver handeln können. Dabei steht gegenseitiger Respekt im Mittelpunkt – jede Meinung zählt, jeder Beitrag ist wertvoll.

Das Debriefing ist der Ort, an dem aus Erfahrung Kompetenz wird. 

Im Simulationszentrum Pasisi arbeiten wir mit der bewährten PEARLS-Methode – einem strukturierten Ansatz für Debriefings, der sowohl Reflexion als auch gezieltes Lernen ermöglicht. PEARLS steht für:

  • Promoting Excellence And Reflective Learning in Simulation

Der Ablauf gliedert sich in mehrere klar definierte Phasen:

20241209_163535.jpg

Einzelne Briefingkomponenten

Und zum Schluss...

Zum Abschluss fassen wir die zentralen Erkenntnisse des Debriefings nochmals gemeinsam zusammen. Dabei geht es auch um den Transfer: Wie lassen sich die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse in den beruflichen Alltag integrieren? Welche Strategien, Techniken oder Kommunikationsmuster nehmen wir konkret mit? Diese Phase hilft, das Gelernte zu verankern – und motiviert, neue Verhaltensweisen im realen Setting auszuprobieren.

Slide-Titel

Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke, um Inhalte zu bearbeiten.

©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page