top of page

Sono-Weiterbildung

Ziel

  • Ziel: Sonographie-Basisausbildung im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin für AÄ des IfAI am KSF.

 

Organisation

  • 12 Themen / Jahr, 1x/Monat 1-1.5 h, bestmöglich an Termin mit Anwesenheit möglichst vieler AÄ

  • Organisation und erste paar Durchführungen durch Wieser/Aeppli. OAs mit Instruktions-Interesse dürfen sich gerne melden um dies bei der Wahl der Durchführungsdaten berücksichtigen zu können.​

  • Kursablauf:

    • praktisch am Modell (AÄ), Teaching wichtiger einheitlich festgelegter Landmarken / Standardschnitte, Erweiterung der Inhalte je nach Kenntnisstand/Interesse der AÄ

    • «Ultraschall-Trainingskissen» bei jeder session

    • Notfallsonographie: bei Vorliegen pathologischer (und gut schallbarer) Befunde im Bereich TTE/Thorax/Abdomen ggf. bedside-Sonographie bei Patienten auf der IPS (unter Einwilligung des Patienten)

  • Bei jeder «session» werden neben den einzelnen Weiterbildungsthemen auch die Grundlagen zur Bildoptimierung vermittelt: Bildentstehung, axiale/laterale Auflösung, Modi (B-/M-Mode/Doppler), Sondenwahl, Schallkopfausrichtung und -navigation, Presets, Bildtiefe/Gain/TGC/Fokus, Anisotropie, Artefakte

Literatur

  • Nysora

    • kostenlose Lehrvideos zur Vorbereitung 

    • Nysora Learning System  

    • Regionalanästhesie Compendium von Nysora auch sehr empfehlenswert (99 USD/Jahr oder Login vom Aeppli benutzen (come and see me))

  • The BOOK of Ultrasound-Guided Regional Anesthesia, Eric Albrecht -> Link

  • Ultraschall in der Anästhesiologie, Armbruster -> Link

  • Ultraschall in der Intensiv- und Notfallmedizin, Armbruster ->Link

Unter dem Kapitel FOAM gibts auch eine Sektion "Ultraschall" mit weiteren Links in die Sonografie-Welt (unter anderem auch viel POCUS)

©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page