Briefing
Ein guter Start - Das Briefing im Simulationstraining
Bevor wir mit dem eigentlichen Simulationstraining beginnen, steht das Briefing im Zentrum. Es schafft den Rahmen für ein sicheres, effektives und lernförderliches Training. Dabei geht es nicht nur um technische Informationen oder Rollenverteilung – das Briefing legt vor allem die Grundlage für psychologische Sicherheit: Alle Teilnehmenden sollen sich ernst genommen, respektiert und frei fühlen, Fehler zu machen, Fragen zu stellen und sich aktiv einzubringen.
Ein wertschätzendes Briefing hilft, die Aufregung zu nehmen, fördert das Vertrauen in das Team und erhöht die Bereitschaft, sich auf das Szenario einzulassen. Denn nur wer sich sicher fühlt, kann sein volles Potenzial entfalten – und wirklich dazulernen.
Welche Aspekte uns beim Briefing wichtig sind, erfährst du im Folgenden:

Einzelne Briefingkomponenten
Und zum Schluss...
-
Es ist völlig normal, vor der ersten Simulation nervös zu sein
-
Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern Entwicklung
-
Traut euch was zu - Meldet euch als Teamleader für den Simulationsfall
-
Fragen jederzeit – wir sind hier, um gemeinsam zu lernen