top of page

Ep. 208 - Mass Casualty

Ein Massenanfall von Verletzten ist zum Glück ein seltenes Ereignis, aber falls es doch eintrifft eine besondere Herausforderung. Es geht nicht nur darum, möglichst viele Patientinnen und Patienten gleichzeitig zu versorgen, sondern auch, Prioritäten zu setzen, klare Kommunikation zu halten und trotz Chaos handlungsfähig zu bleiben. Themen wie Triage, Sicherheit, Führung und psychosoziale Unterstützung sind sehr zentral.

Was die Welt aus vergangenen Ereignissen gelernt hat: Vorbereitung macht den Unterschied. Kliniken, die regelmässig trainieren und klare Abläufe haben, können schneller reagieren und verhindern, dass das System kollabiert. Dabei reicht es nicht, nur medizinische Protokolle zu kennen – auch Aspekte wie Kinder- und Angehörigenbetreuung, Mitarbeiterschutz und das psychische Wohlbefinden des Teams sind essenziell.


Das Übungsintervall zu solche Szenarien ist in unserem Haus eher gross...

In unserem Handbuch-> Organisation und Administratives -> KSF- und OP-Organisation gibt es das Dokument "Katastrophenplan". Dort findet ihr die Details zu unserem Konzept und seht, dass der OA Anästhesie v.a. im Dienstbetrieb ein ziemlich zentrale Rolle zu Beginn eines solchen Events einnehmen muss.


In der FOAM-Welt gibt es natürlich zu dem Thema auch ganz viele Beiträge. Einen sehr kurzen und sehr spannenden Beitrag findet ihr hier. (Las Vegas Shooting)

Einen etwas längeren Podcast über dasselbe Thema mit dem selben Autor (Kevin Menes) findet ihr hier.


Ich hoffe es trifft euch nie und falls doch, hoffe ich dass ihr davor zumindest einmal euch mental detailliert ein bisschen vorbereitet habt...


lg norbert

 
 
 

©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page