Ep. 181 - Unterschiedliche Gesundheitssysteme
- norbertaeppli
- 20. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Hallo zusammen
Heute ein Blick ein bisschen über den Tellerrand hinaus...
Eigentlich wollte ich heute über etwas anderes schreiben, aber ein Mail von BD, welches ihr vielleicht auch erhalten habt mit dem Titel:
Resilienz im Gesundheitswesen: Patientensicherheit an erster Stelle
hat meine Aufmerksamkeit bekommen.
Verlinkt wird auf einen Bericht der Firma BD, welcher den Titel: Resilienz-Barometer trägt. Im Wissen, dass eine medizinische Firma hinter dem globalen Bericht steht, habe ich trotzdem mit dem Lesen begonnen und möchte euch hiermit auch eine Durchstöbern der Seiten empfehlen.
Nennenswerte Passagen aus dem Bericht:
In diesem Jahr konzentrieren wir uns auf drei wesentliche Elemente, welche die Qualität der Gesundheitsversorgung beeinflussen: die Patient:innen, die medizinischen Fachkräfte, und Abläufe, welche die Effektivität steigern.
S. 9 Schöne Themenübersicht
S. 13 Die Schweiz auf Platz 1
S. 18 + S. 35 Medikationsfehler
S. 40: Daten zeigen, dass bei bestehendem Pflegemangel in Kombination mit steigendem Alter der Pflegekräfte und dem zunehmenden COVID-19-Effekt bis zu 13 Millionen Pflegekräfte benötigt werden könnten, um die globalen Engpässe in den nächsten Jahren zu beheben. Gerade in Europa bedeutet der wachsende Anteil der über 55-jährigen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, dass alternde Belegschaft eine zentrale Herausforderung ist, welche die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Gesundheitswesens bedroht.
Das ganze Kapitel 2 (med. Fachkräfte) ist lesenswert
Ebenso ein Link zu einem SRF-Beitrag von gestern mit einem ähnlichem Thema:
In diesem Sinne...
Eine schöne weiterhin schöne Woche
Comments