Ep. 197 - Want to get great at something? Get a coach!
- norbertaeppli
- 20. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Hallo zusammen
Kürzlich bin ich über den Ted Talk von Atul Gawande gestolpert.
In der Medizin wird oft erwartet, dass man mit zunehmender Erfahrung automatisch sicherer, schneller und kompetenter wird. Doch was, wenn genau dieser Glaube uns daran hindert, echte Exzellenz zu erreichen (ich weiss das hört sich ein bisschen aufgeblasen an)?
Der Chirurg Atul Gawande stellt in seinem TED Talk kommt zum Schluss: „Want to get great at something? Get a coach.“
Was im Profisport völlig normal ist, wird in der Medizin kaum diskutiert: Coaching als gezielte Massnahme zur kontinuierlichen Verbesserung – Ich selbst schliesse mich da selber auch in den Kreis der Passivität ein.
Zwei Wege, besser zu werden – nur einer funktioniert wirklich
Gawande beschreibt zwei gängige Strategien zur Weiterentwicklung:
Selbstverbesserung durch Erfahrung, also „learning by doing“
Gezieltes Feedback durch Coaching
Viele verlassen sich im klinischen Alltag auf den ersten Weg. Doch je routinierter wir werden, desto schwieriger wird es, unsere eigenen Schwächen zu erkennen – geschweige denn, sie aktiv zu korrigieren. Wir entwickeln blinde Flecken.
Eine aussenstehende Person mit Fachkompetenz und Beobachtungsperspektive könnte hier ansetzen und das Individuum mit einem zusätzlichen gezielten Entwicklungsboost weiter voranbringen.
Unser Simulationstraining hat sehr viel mit Coaching zu tun, allerdings eher mit dem Fokus auf Notallsituationen. Was noch fehlt wären Elemente wie den Alltag reflektieren. Routinen hinterfragen. Alltagskommunikation verbessern. Bei unseren klinischen Unterrichten möchte ich versuchen in Zukunft mehr diese Ebene zu beleuchten.
Sollen wir uns jetzt alle einen Coach suchen? Zumindest im übertragenen Sinn ja...
Ich denke allein die Bereitschaft vom Prinzip "learning by doing" wegzukommen und dem Lernen eine aktivere Bedeutung zukommen zulassen wäre schon einmal ein Anfang. Mir hat dabei ein Zitat von Scott Young sehr gut gefallen:
Learning is Dialog, Not Consumption -
The attitude that creates curiosity is to see learning as principally driven by asking questions and coming up with answers, not consuming information.
In diesem Sinne...
never stop learning
Comments