Ep.107 - AMAX4 Algorithmus für Anaphylaxie
- norbertaeppli
- 18. Juni 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Juli 2023
Hallo zusammen
Heute ein interessanter Algorithmus/Approach zur schweren Anaphylaxie und/oder schwerem Asthmaanfall.
Ich habe davon erstmals letzte Woche gehört und zwar über einen Blogpost von St. Emlyns.
Grob zusammengefasst geht es um Periarrestsituation im Rahmen einer Anaphylaxie/Asthmaanfalls in welcher es innerhalb der vorgeschlagenen 4 Minuten zu folgenden Behandlungspunkte kommen soll (mit dem Hintergedanken, dass in 4 Minuten Hypoxie ein relevanter cerebraler Schaden vorhanden ist):
Adrenalingabe iv 1mcg/kg
Muskelrelaxans (=zeitnahe Intubation, der erste Versuch muss der Beste sein)
Airway (Intubation! LMA ist keine Option bei erwartet hohen Beatmungsdrücke)
Xtreme ("Extreme" Beatmungseinstellungen, "Extreme" Dosen Bronchodilatatoren/Vasokonstriktoren, an Pneumothorax denken

Initiant ist Ben McKenzie (Notfallmediziner aus Melbourne), welcher seinen 15 jährigen Sohn Max aufgrund einer Anaphylaxie verloren hat. Er hat auf amax4.com ein sehr lehrreiches aber auch sehr emotionales Video (amax4 Lecture - complete), welches umfassend die ganzen Hintergründe und Details erklärt. Auch wenn es mit 67min ein relativ langes Video ist, empfehle ich euch sehr es euch anzuschauen.
Ich glaube wichtig ist zu betonen, dass dieser Algorithmus nur in extremen Situationen in Betracht gezogen werden soll/kann. Nicht jede Anaphylaxie soll bei einem leichten Kratzen im Hals umgehend mit den 4 obigen Punkten behandelt werden. Sollte sich jedoch die Dynamik in diese Richtung weiter entwickeln, lohnt es sich das entsprechende Material und Medikamente für die 4 Punkte zumindest mal vorzubereiten.
In diesem Sinne...
bis ein ander Mal
Comentarios