
FONA präklinisch
Die Koniotomie stellt eine lebensrettende Notfallmassnahme dar, wenn eine Atemwegssicherung / Oxygenation auf konventionellem Weg nicht mehr möglich ist – (Cannot intubate – cannot oxygenate. In der präklinischen Notfallmedizin ist sie selten, aber potenziell entscheidend für das Überleben eines Patienten.
Auf dieser Seite findest du diverse Links zu Anleitungen, Teilaspekte und Hintergrundliteratur. Ziel dabei ist es, die psychologische Hürde zu senken und die Handlungssicherheit für diesen kritischen Eingriff zu erhöhen.
Die wichtigsten Links / Ressourcen
Meine persönlichen Gedanken zum Thema
Ich musste diese Intervention noch nie notfallmässig durchführen. Sollte ich mal das ScalpelCric-Set wirklich auspacken, so sind diese Punkte für mich persönlich entscheidend:
Weitere Literatur
Allgemeine Literatur
Präklinisch
-
Prehospital Surgical Cricothyrotomy in a Ground-Based 9-1-1 EMS System: A Retrospective Review
-
Cricothyroidotomy in out-of-hospital cardiac arrest: An observational study
-
Front of neck airway in Finnish helicopter emergency medical services
Innerklinisch
FOAM-Links
FONA in der Pädiatrie
-
Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS)
-
DAS: Difficult Airway Society: Cannot intubate and cannot ventilate in children (1-8)
Literatur zu Training und Simulation
FOAM-Links


