Gefässpunktionen
Programm für Sono-Fortbildung
-
Differenzierung arterielle / venöse Gefässe
-
B-Bild (Gefässwand, Komprimierbarkeit)
-
Dopplerfunktion: Doppler-Funktionsweise, PW-/Farbdoppler, arterielles / venöses «Profil», Winkelkorrektur, Artefakte, Optimierung der Dopplerfunktion (Einstellung Pulsrepetitionsfrequenz)
-
-
Zentrale Venenkatheter
-
jugulär
-
Anatomie laterale Halsregion
-
VJI lange Achse/kurze Achse
-
Nadelnavigation
-
Kurze Achse OOP vs lange Achse IP (Vor- und Nachteile)
-
ZVK-Übungs-Modell
-
-
Erweiterungsmöglichkeit: V. brachiocephalica
-
-
subclaviculär
-
OOP / IP-Punktionstechnik
-
-
-
Peripherer Gefässzugang am Ultraschall-Trainingskissen
Literatur / Links
ZVK
-
Super Video mit sehr detaillierten Anweisungen/Tricks bez. Visualisation Nadelspitze in Bezug auf Schallebene
-
ZVK-Einlage (EEM 19)
-
Was wir anders machen als im Video
-
Wir spülen alle Lumen als Vorbereitung durch
-
Beim Dilatator vorschieben Haut gegenspannen und Dilatator nicht so weit vorschieben
-
-
-
Micro Skills (EMCrit)
-
Einlage in V. subclavia
Periphere Gefässzugänge mit Ultraschall
Venflon:
-
ALiEM: kurz und knackig mit Fokus auf Troubleshooting
-
sehr guter CME-Artikel
-
Eigene PPT (Montagsfortbildung 11.3.24)
Theorie zum Ultraschall
Allgemein
SGUM POCUS Grundlagen der Sonografie
Doppler
Continous Wave Doppler (CW)
-
kontinuierliche Messung der Geschwindigkeit auf Zeitachse, aber Orts-unspezifisch
-
Vorteil: hohe Geschwindigkeiten können gemessen werden
-
In Anästhesie eher geringere Bedeutung
Puls Wave Doppler (PW)
-
pulsierendes Senden und Empfangen von Schallwellen auf Zeitachse
-
Die Frequenz des Senden/Empfangens wird Pulsrepetitionsfrequenz (PRF) genannt
-
Je tiefer das Ziel umso kleiner muss die PRF-Zahl sein (Schall braucht mehr Zeit um in die Tiefe vorzudringen und wieder zurück zu kehren
-
-
Messung für einen genauen Ort, Messbox kann auf gesamten B-Bild verschoben werden
-
Nachtei: Schnellere Flussgeschwindigkeiten können nicht gemessen werden
-
Das Einstellen der adäquaten Pulsrepetitionsfrequenz um ein Aliasing zu verhindern ist wichitg
-
Aliasing: Artefakt, bei welchem ein Gegenfluss aufgrund zu geringer PRF vorgetäuscht wird.
-
Aliasing entsteht wenn die Flussgeschwindigkeit höher ist als die Hälfte der PRF
-
Wenn Aliasing entsteht: PRF erhöhen und Skala anpassen (Tiefe nicht zu tief einstellen)
-
Link zu sehr schöner Erklärung (auch Erklärung warum am Bildschirm Flugzeugpropeller und Autoräder zum Teil rückwärts drehen)
-
-
Farbdoppler
-
Frequenzverschiebungen werden in richtungskodierte Farbe umgewandelt
-
entspricht vielen PW-Messfelder
-
Rot = Fluss auf den Schallkopf, Blau = Fluss weg vom Schallkopf
Color Power Doppler
-
misst keine Frequenzverschiebungen, sondern richtungsunabhängige Gewebewiderstände -> deshalb nur einfarbig
-
ist sensitiver und weniger winkelabhängig
Literatur
-
Buch "Ultraschall in der Anästhesiologie" - Kapitel 1 Grundlagen