
2024-09-27
AusbildnerIn
Beutel
Thema
Cockpit-Strategie in der Anästhesie
Inhalt der Fortbildung
Sicherheitsstrategien der zivilen Luftfahrt sind weit entwickelt, da sie systematisch und kontinuierlich in die Ausbildung und tägliche Routine integriert wurden. Das Risiko, als Flugpassagier zu verunglücken, liegt derzeit bei 1:52 Mio. und ist 10.000-mal geringer als für einen gesunden Patienten, während einer Allgemeinanästhesie zu versterben. Hauptursache der anästhesiebedingten Mortalität ist die Hypoxie bei fehlgeschlagener Atemwegssicherung. In der hier vorgestellten Untersuchung (Datei unten verlinkt) zeigen die Autoren einen Weg, die Anästhesieeinleitung so zu strukturieren, dass sicherheitsrelevante Massnahmen aus der zivilen Luftfahrt integriert sind, quasi die Cockpit-Strategie in den anästhesiologischen Alltag überführt wird.
Ebenfalls gehen wir kurz auf die wichtigsten Ergebnisse der NAP4 Studie aus Grossbritannien ein.
Zudem ist hier noch der Link zur Aufstellung der Stiftung für Patientensicherheit in der Anästhesie mit Bezug auf Schweizer Zahlen
