
2024-01-04
AusbildnerIn
Aeppli
Thema
Maskenbeatmung vor Relaxieren?
Inhalt der Fortbildung
Ein Thema, mit welchem wir täglich konfrontiert werden (zum Teil bewusst, zum Teil unbewusst) ist die Fragestellung, ob wir bei der Einleitung das Relaxans verabreichen vor oder nach Beginn der Maskenbeatmung.
Eine Annahme lautet, dass bei unmöglicher Maskenbeatmung ein Wiederaufwachen/Rückkehr zur Spontanatmung in Erwägung gezogen werden sollte, wofür der Patient nicht relaxiert sein darf. Dieser Satz ist noch in einzelnen Algorithmen zum schwierigen Atemweg vorzufinden.
Das gegenteilige Statement: Relaxation vereinfacht die Maskenbeatmung (Vorwärtsstrategie) geniesst einen genügend hohen Rückhalt in der aktuellen Evidenz.
Insgesamt ist es ein Thema, welches zum Teil sehr kontrovers diskutiert wird, was wiederum aufzeigt, dass es kein schwarz/weiss-Lösungsansatz gibt. Auch wenn ich ganz klar ein Befürworter des Relaxierens ohne funktionierende Probebeatmung bin, möchte ich, dass ihr auch die Argumente des anderen Lagers kennt und auch nachvollziehen könnt.
Bereits in der Episode 47 habe ich das Thema angesprochen. Dort ist ebenfalls ein sehr guter Artikel zu diesem Thema von Schnider und Jacomet verlinkt -> unbedingt auch lesen.
Hier unten habe ich euch ein Artikel/Editorial diesen Jahres von "Anästhesiologie und Intensivmedizin" verlinkt, welcher eine sehr gute Übersicht bietet.