top of page

Mindset

Carol Dweck

In Mindset zeigt Carol Dweck, wie unser Selbstbild – ob statisch oder wachstumsorientiert – unser gesamtes Leben beeinflusst: Erfolg, Lernen, Beziehungen und Selbstvertrauen. Wer versteht, wie mächtig ein „Growth Mindset“ ist, kann sich und andere nachhaltig verändern – egal in welchem Alter oder Lebensbereich.

Mindset

Eigene Gedanken / was steht auf dem Buchdeckel?

Carol Dweck, renommierte Psychologin der Stanford University, unterscheidet in Mindset zwei grundlegende Denkweisen, die unsere Entwicklung maßgeblich prägen:


Die zwei Mindsets:

  • Fixed Mindset (statisches Selbstbild):Menschen mit dieser Haltung glauben, dass Intelligenz, Talent und Fähigkeiten angeboren und unveränderlich sind. Fehler werden als Bedrohung empfunden, Kritik als Angriff, Herausforderungen lieber vermieden.

  • Growth Mindset (dynamisches Selbstbild):Menschen mit diesem Denken sehen Fähigkeiten als formbar durch Anstrengung, Lernen und Ausdauer. Fehler sind Chancen zur Weiterentwicklung, Kritik wird als wertvoller Input verstanden.


Die wichtigsten Take-Home-Messages:

  1. Lernen ist wichtiger als Leistung.Der Fokus auf Entwicklung statt auf kurzfristige Resultate fördert nachhaltigen Erfolg.

  2. Fehler sind Teil des Prozesses.Wer Fehler als Lernchancen sieht, wird langfristig erfolgreicher – in Schule, Beruf, Sport oder Beziehungen.

  3. Lob den Prozess, nicht das Talent.Wenn Kinder (oder Erwachsene) für Anstrengung, Strategie und Ausdauer gelobt werden, entwickeln sie ein Growth Mindset. Lob für „Intelligenz“ kann hingegen ein Fixed Mindset verstärken.

  4. Mindset ist veränderbar.Menschen können ihr Denken jederzeit ändern – und dadurch ihr Verhalten, ihre Leistung und ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen.

  5. Führung und Erziehung profitieren vom Growth Mindset.Teams, Schüler oder Kinder wachsen schneller und gesünder, wenn sie lernen, Herausforderungen zu suchen statt ihnen auszuweichen.

Zusammenfassungslinks:

©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page