top of page

Extreme Ownership

Jacko Willink, Leif Babin

„Extreme Ownership“ zeigt eindrücklich, wie Führung auf jedem Level funktioniert – radikal ehrlich, kompromisslos in der Verantwortung, aber immer lösungsorientiert. Wer lernen will, wie man echte Führung übernimmt – im Business, im Team oder im eigenen Leben – kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Extreme Ownership

Eigene Gedanken / was steht auf dem Buchdeckel?

Das Buch basiert auf den realen Einsatzerfahrungen zweier Navy SEALs im Irak und überträgt deren Lektionen auf Führung im beruflichen Alltag. Im Zentrum steht das Prinzip der radikalen Eigenverantwortung: Führungspersönlichkeiten dürfen keine Ausreden machen – jedes Problem im Team ist letztlich ein Führungsproblem.

Kernbotschaften / Take-Home-Messages:

  • Extreme Ownership: Übernimm die volle Verantwortung – auch für Fehler deiner Teammitglieder. Kein Fingerzeigen, sondern aktives Übernehmen und Lösen.

  • No Bad Teams, Only Bad Leaders: Die Leistung eines Teams spiegelt direkt die Führung wider. Starke Leader formen Hochleistungsteams.

  • Simplify: Komplexität ist der Feind der Umsetzung. Klare, einfache Kommunikation und strukturierte Pläne sind entscheidend.

  • Prioritize and Execute: In Stresssituationen nicht alles gleichzeitig lösen wollen. Stattdessen priorisieren, fokussieren und abarbeiten.

  • Decentralized Command: Gute Führung bedeutet auch, Verantwortung zu delegieren. Jeder im Team muss wissen, warum er etwas tut, nicht nur was.

  • Discipline Equals Freedom: Disziplinierte Routinen und Prozesse ermöglichen Flexibilität, Sicherheit und Erfolg – auch unter Druck.

Das Buch liefert einprägsame Geschichten, praktische Führungstools und eine kompromisslose Mentalität, die nicht nur für Manager, sondern für jeden Menschen mit Verantwortung (beruflich oder privat) wertvoll ist.

Zusammenfassungslinks:

©2022 Eduane. Erstellt mit Wix.com

bottom of page